Sprachkurse
BVJS (Berufsvorbereitungsjahr Sprache)
(Bildungsträger)
Unterricht für minderjährige Zugewanderte von 16-18 Jahren. Schulunterricht in Deutsch als Fremdsprache, Berufsorientierung, Mathematik, Sozialkunde, Englisch. Abschluss mit Zertifizierung von B1.
			zum Angebot: BVJS (Berufsvorbereitungsjahr Sprache)
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Kinder und Jugendliche, Migrant:innen
					Frau Ruth Dikau
					
					ruth.dikau@bbs1-mainz.de
				
Integrationskurse
(Bildungsträger)
Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Der allgemeine Integrationskurs dauert 700 Unterrichtseinheiten (UE), je nach Ausrichtung des Kurses, der für Sie in Frage kommt, kann die Gesamtdauer auch bis zu 1.000 UE betragen. Personen mit guten Lernvoraussetzungen können den Integrationskurs auch als Intensivkurs mit 430 UE absolvieren.
			zum Angebot: Integrationskurse
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Kinder und Jugendliche, Migrant:innen
			Frankenstraße 210
			
			90461 Nürenberg
		
			Tel.: 0911 943-0
			service@bamf.bund.de
			
		
Landkarte der Landessprachkurse "Sprachziel:Deutsch"
(Beratungsstelle)
			zum Angebot: Landkarte der Landessprachkurse "Sprachziel:Deutsch"
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen
			Kaiser-Friedrich-Straße 5a
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 06131 16-2518
			poststelle@mffki.rlp.de
			
		
Mama-Sprachcafé
(Projektanbieter:in)
Das Mama-Sprachcafé findet mittwochvormittags (10:00-11:30 Uhr) im Wechsel eine Woche in Präsenz in der Katholischen Familienbildungsstätte (Rochusstraße 9, Altstadt-Mainz) und die andere Woche digital über Microsoft-Teams statt. 
Das Mama-Sprachcafé ist ein Angebot für Frauen mit Kleinkindern, die gerne Deutsch üben und dabei in Kontakt mit anderen Frauen und Kindern kommen möchten. Beim Singen, Spielen und Austauschen über wichtige Alltagsthemen wie Kindergarten, Arztbesuch, Familienleben oder Freizeitgestaltung etc., werden Deutschkenntnisse gestärkt. Beim Plaudern und Lachen bei Kaffee, Tee und Kuchen in netter Atmosphäre werden wichtige Informationen für Frauen und Mütter weitergegeben. Begleitet wird das Mama-Sprachcafé von den Ehrenamtlichen des Malteser Integrationsdiensts.
			zum Angebot: Mama-Sprachcafé
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Migrant:innen
			Robert-Koch-Straße
			21
			55129 Mainz
		
			Tel.: 06131 2858-830
			integrationslotsen@malteser-mainz.de
			https://www.malteser-mainz.de/dienste-und-angebote/integration-und-migration/integrationsdienst.html
		
					Frau Nicola Zimmermann
					
					integrationsdienst@malteser-mainz.de
				
Migrationsberatung
(Beratungsstelle)
			zum Angebot: Migrationsberatung
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Migrant:innen, Senior:innen
			Leibnitzstr.47
			
			55118 Mainz
		
			Tel.: 06131 670091
			migration-mainz@awo-rheinland.de
			https://awo-rheinland.de/
		
					AWO Migration
					Tel.: 06131670091
					migration-mainz@awo-rheinland.de
				
Online-Deutsch-Tandem
(Projektanbieter:in)
Der Malteser Hilfsdienst vermittelt Online-Deutsch-Tandems: über Videotelefonie treffen sich die
Tandems zum Deutsch lernen und sprechen. Sie
unterstützen dabei mit Online-Lernmaterial.
Wenn Sie Deutsch lernen oder ihr Deutsch verbessern möchten, kontaktieren Sie uns doch bitte unter Angaben folgenden Angaben: Name, Deutsch-Niveau, Alter, Wohnort und Herkunftsland.
			zum Angebot: Online-Deutsch-Tandem
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen
			Robert-Koch-Straße
			21
			55129 Mainz
		
			Tel.: 06131 2858-830
			integrationslotsen@malteser-mainz.de
			https://www.malteser-mainz.de/dienste-und-angebote/integration-und-migration/integrationsdienst.html
		
					Frau Nicola Zimmermann
					
					integrationsdienst@malteser-mainz.de
				
Online-Sprachcafé A2-B1
(Workshop/Seminar)
Das Online-Sprachcafé ist ein Angebot für Deutsch-Begeisterte ab A2-Deutsch-Level, die gerne Deutsch üben und dabei in Kontakt mit anderen kommen möchten. Es werden Themen des Alltags aufgegriffen, sodass die Deutschlernenden viele Begriffe und Redewendungen des alltäglichen Gebrauchs, die beispielsweise in Kursen nicht vermittelt werden, lernen. Das Online-Sprachcafé ist ein interkultureller Austausch- und Begegnungsort zum Deutsch üben, wodurch die deutsche Sprache immer mehr zur Routine wird. Begleitet wird das Online-Sprachcafé von Ehrenamtlichen des Malteser-Integrationsdiensts.
Anmeldung unter integrationsdienst@malteser-mainz.de
			zum Angebot: Online-Sprachcafé A2-B1
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen
			Robert-Koch-Straße
			21
			55129 Mainz
		
			Tel.: 06131 2858-830
			integrationslotsen@malteser-mainz.de
			https://www.malteser-mainz.de/dienste-und-angebote/integration-und-migration/integrationsdienst.html
		
					Frau Nicola Zimmermann
					
					integrationsdienst@malteser-mainz.de
				
Online-Sprachcafé B2+
(Projektanbieter:in)
Das Online-Sprachcafé ist ein Angebot für Deutsch-Lernende ab Sprachniveau B2, die gerne Deutsch üben und dabei in Kontakt mit anderen kommen möchten. Im Sprachcafé werden Themen des Alltags aufgegriffen, sodass die Deutschlernenden viele Begriffe und Redewendungen des alltäglichen Gebrauchs, die beispielsweise in Kursen nicht vermittelt werden, lernen. Das Online-Sprachcafé ist ein interkultureller Austausch- und Begegnungsort zum Deutsch üben, wodurch die deutsche Sprache immer mehr zur Routine wird. Begleitet wird das Online-Sprachcafé von Ehrenamtlichen des Malteser-Integrationsdiensts.
Anmeldung unter integrationsdienst@malteser-mainz.de
			zum Angebot: Online-Sprachcafé B2+
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen
			Robert-Koch-Straße
			21
			55129 Mainz
		
			Tel.: 06131 2858-830
			integrationslotsen@malteser-mainz.de
			https://www.malteser-mainz.de/dienste-und-angebote/integration-und-migration/integrationsdienst.html
		
					Frau Nicola Zimmermann
					
					integrationsdienst@malteser-mainz.de
				
Sprachkurse
(Bildungsträger)
Deutsch als Zweitsprache:
- Deutsch für Arbeit und Studium 
- Deutsch für den Beruf
- Alpha-Integrationskurs  
- Integrationskurse
			zum Angebot: Sprachkurse
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen

