Ausbildung
"Erstmalig ausbilden + AEVO-Check" Wie werde ich Ausbilder:in? Wie gut ist mein Unternehmen für Praktikum und Ausbildung junger Leute aufgestellt?
(Bildungsträger)
Unser Service für Unternehmer:innen mit Migrationsgeschichte
Erstmalig ausbilden? Wie werden Sie ein Ausbildungsbetrieb?
Nutzen Sie unseren “AEVO-Check” und steigern Sie Ihre Ausbildungsqualität.
Bilden Sie schon bald mit Ihrem Fachwissen und Ihrer Kompetenz eigene Fachkräfte aus.
Möchten Sie selbst oder Mitarbeitende in Ihrem Betrieb jetzt  Ausbilder:in werden?
Wir helfen Ihnen, damit Sie zeitnah die Ausbildereignungs-Prüfung ablegen können.
Zielgruppe(n): Migrant:innen
			Dagobertstr. 2
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 06131 9992-495
			kausa@hwk.de
			https://www.kausa-rlp.de
		
					KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz Standort Mainz/Rheinhessen
					Tel.: 06131-9992-495
					kausa@hwk.de
				
Aus- und Weiterbildung (IHK)
(Beratungsstelle)
			zum Angebot: Aus- und Weiterbildung (IHK)
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Kinder und Jugendliche, Migrant:innen
			Schillerplatz 7
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 06131262-0
			service@rheinhessen.ihk24.de
			
		
Ausbildung, Weiterbildung und Beratung (HWK)
(Beratungsstelle)
			zum Angebot: Ausbildung, Weiterbildung und Beratung (HWK)
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Migrant:innen
			Dagobertstraße 2
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: +49 6131-9992-0
			info@hwk.de
			https://www.hwk.de/
		
AzubiGo!
(Beratungsstelle)
Kostenlose Bildungsbegleitung für Auszubildende
			zum Angebot: AzubiGo!
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Kinder und Jugendliche, Migrant:innen
			Berliner Str. 39a
			
			55131 M Mainz
		
			Tel.: 06131 492 9387
			info@oefo.org
			
		
Förderzentrum Migration
(Bildungsträger)
Das Förderzentrum Migration Mainz richtet sich an geflüchtete Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund, die Unterstützung durch das Jobcenter Mainz erhalten.
Dort  bieten wir Flüchtlingen und Migranten die Möglichkeit einer Orientierung im deutschen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem hinsichtlich geeigneter Berufe und Arbeitsfelder mit integriertem berufsorientierten Sprachunterricht und praktischem „Erleben“ des angestrebten Berufs. Dabei werden beruflich relevante Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die Motivation des Teilnehmenden erfasst und bestmöglich verbessert.
 
Darüber hinaus findet eine breit angelegte Unterstützung der Eingliederung in Ausbildung und Beschäftigung durch angeleitete Jobsuche, Bewerbungstraining, Jobcoaching und Vermittlung statt. Bei Bedarf werden auch interessierte Betriebe für die Einstellung von Flüchtlingen und Migranten beraten. Übergeordnet erlernen die Teilnehmenden den Umgang mit deutschen Gepflogenheiten und erwerben interkulturelle Kompetenzen.
Die Zuweisung einer Teilnahme erfolgt über das JobCenter Mainz, welches die Maßnahme auch finanziert.
			zum Angebot: Förderzentrum Migration
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen
			Saarbrücker Str. 14
			
			54290 Trier
		
			Tel.: 0651 93767624
			sommer@lernen-foerdern-rlp.de
			https://www.lernen-foerdern-rlp.de/
		
					Frau Abazi
					Tel.: 06131 4946664
					lf-projekt@lernen-foerdern-rlp.de
				
JobCenter
(Beratungsstelle)
			zum Angebot: JobCenter
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Kinder und Jugendliche, Migrant:innen
			Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 19
			
			55130 Mainz
		
			Tel.: 06131/8808-0
			digi-scout@lernen-foerdern-rlp.de
			
		
Jugendberufsagentur
(Behörde)
Im Januar 2008 eröffneten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter Mainz und die Landeshauptstadt Mainz die Jugendberufsagentur (JBA) in Mainz. Damit ist es landesweit erstmalig gelungen ein ganzheitliches Informations-, Beratungs-, Qualifizierungs- und Hilfeangebot für junge Menschen einzurichten.
Das Angbeot richtete sich an Jugendliche unter 25 Jahren die Unterstützung suchen bei der Berufswahl, Ausbildung oder Arbeit.
			zum Angebot: Jugendberufsagentur
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Kinder und Jugendliche, Migrant:innen
			Untere Zahlbacher Straße 27
			
			55113 Mainz
		
			Tel.: 06131/ 248-106 oder -151
			mainz.251-u25@arbeitsagentur.de
			
		
MAKERSPACE
(Workshop/Seminar)
Handwerk aktiv kennen lernen und sich ausprobieren!
In Mainz und Alzey haben wir MAKERSPACES auf denen du dich ausprobieren kannst.
			zum Angebot: MAKERSPACE
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Kinder und Jugendliche, Migrant:innen
Mehrsprachiger Elternratgeber Ausbildung
(Beratungsstelle)
In der Broschüre können sich Eltern mehrsprachig über Chancen und Möglichkeiten einer dualen Ausbildung in Deutschland informieren. Sie erfahren, wie sie ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen können und wo sie selbst Rat und Hilfe finden.
			zum Angebot: Mehrsprachiger Elternratgeber Ausbildung
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Kinder und Jugendliche, Migrant:innen
			53170 Bonn
			
			 53170 Bonn
		
			Tel.: 0228 / 99 57-0
			poststelle@bmbf-bund.de-mail.de
			
		
Pressreader
(Projektanbieter:in)
Pressreader bietet den Zugang zu mehr als 7.000 Zeitungen, Magazinen und Zeitschriften aus aller Welt. Mit Pressreader können tagesaktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern in über 60 Sprachen – häufig noch vor Erscheinen der Print-Ausgabe – online gelesen werden. Das Archiv reicht bis zu 90 Tage zurück, neue Titel werden automatisch freigeschaltet. 
Das Angebot kann über den Webbrowser unter  www.pressreader.com oder die Pressreader-App für iOS/Android genutzt werden - ein gültiger Bibliotheksausweis der Öffentlichen Bücherei - Anna Seghers genügt.
			zum Angebot: Pressreader
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Kinder und Jugendliche, LSBTTIQA*, Menschen mit Behinderung, Migrant:innen, Senior:innen
			Anna-Seghers-Platz
			
			55118 Mainz
		
			Tel.: +49 6131 12-2659
			oeffentliche.buecherei@stadt.mainz.de
			
		
Schulssystem erklärt in 22 Sprachen
(Beratungsstelle)
Besonders für neu zugewanderte Familien stellt die Orientierung im deutschen Bildungssystem mit seinen vielfältigen Möglichkeiten und Chancen eine große Herausforderung dar. Für eine schnelle Integration und für die Schulwahlentscheidung des Kindes ist es wichtig, dass Eltern von Anfang an grundlegende Informationen über die schulischen Bildungswege erhalten.
			zum Angebot: Schulssystem erklärt in 22 Sprachen
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Kinder und Jugendliche, Migrant:innen
Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt?
(Beratungsstelle)
Unser Service für Jugendliche und Eltern mit Migrationsgeschichte
- Interessiert Du Dich für die Ausbildung?
- Kennst Du schon alle Ausbildungsberufe? 
  Im Handwerk, in Handel, Industrie, im Gastgewerbe oder in den 
  Pflegeberufen?
- Brauchst Du vielleicht Hilfe, um ein Praktikum oder eine Ausbildung zu 
  finden?
Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Bewerbung für eine Ausbildung?.
Komm´ doch zu uns. 
Wir sind gerne für Dich da. Wir beraten gerne persönlich, im Videochat oder am Telefon.
			zum Angebot: Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt?
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Kinder und Jugendliche, Migrant:innen
			Dagobertstr. 2
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 06131 9992-495
			kausa@hwk.de
			https://www.kausa-rlp.de
		
					Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz
					Tel.: 06131-9992-495
					kausa@hwk.de
				
					KAUSA-Landesstelle Mainz
					Tel.: 06131-.9992-495
					kausa@hwk.de
				

