Abteilung für Ausländerangelegenheiten
(Resmi daireler)
Arbeitserlaubnis
 Asylangelegenheiten / Duldungen
 Aufenthaltsdokument-GB / Brexit
 Aufenthaltserlaubnis beantragen - Humanitärer Bereich (§§ 22-25)
 Aufenthaltserlaubnis beantragen - z.B. Studium, Arbeit und Familiennachzug
 Aufenthaltserlaubnis für ausländische Studenten
 Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
 Familienzusammenführung
 Fiktionsbescheinigung
 Niederlassungserlaubnis ab 16 Jahren beantragen (§ 35 AufenthG)
 Niederlassungserlaubnis beantragen (§ 28 Abs. 2 AufenthG) Familiennachzug zu Deutschen
 Niederlassungserlaubnis beantragen (§ 9 AufenthG)
 Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen (§ 18c Abs. 1 S. 2 AufenthG)
 Niederlassungserlaubnis für Inhaber einer Blauen Karte EU (§ 18c Abs. 3 AufenthG)
 Reiseausweis für Ausländer
 Reiseausweis für Flüchtlinge
 Reiseausweis für Staatenlose
 Überträge von Aufenthaltstiteln (neuer Pass)
 Verpflichtungserklärung beantragen
 Visum verlängern
			zum Angebot: Abteilung für Ausländerangelegenheiten
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen
			Stadthaus Kaiserstraße (Lauteren-Flügel) Kaiserstraße 3-5
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 115
			buergerservice@stadt.mainz.de
			
		
Amt für soziale Leistungen
(Resmi daireler)
Ausgleichszahlungen
 Bestattungskosten
 Betreutes Wohnen
 Betreuungsbehörde
 Bildungs- und Teilhabepaket - Allgemein
 Bildungs- und Teilhabepaket - eintägige Ausflüge und mehrtägige  Klassenfahrten
 Bildungs- und Teilhabepaket - Lernförderung
 Bildungs- und Teilhabepaket - Schulbedarf
 Bildungs- und Teilhabepaket - Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
 Eingliederungshilfe
 Elterngeld
 Fahrdienst für behinderte Menschen
 Fehlbelegungsabgabe
 Flüchtlingsangelegenheiten
 Förderung der Modernisierung von selbst genutztem Wohnraum
 Förderung der Modernisierung von vermietetem Wohnraum
 Förderung des Neubaus von Mietwohnraum
 Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten (Zuschuss)
 Förderung von selbstgenutztem Wohnraum
 Freistellung
 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
 Haushaltshilfe
 Heizkostenbeihilfe
 Hilfe zum Lebensunterhalt
 Hilfe zur Pflege
 Integrationshilfe in Kindertagesstätten und Schulen
 Koordinierung offene Seniorenarbeit
 Lastenzuschuss
 Leistungen für Blinde und stark pflegebedürftige Personen
 Mietpreisbehörde
 Mietspiegel anfordern
 Offene Mieterberatung
 Persönliches Budget
 Rezeptgebührenbefreiung
 Servicestelle - Amt für soziale Leistungen (Amt 50)
 Sozialhilfe in Heimen - Altenpflegeheimen und Behinderteneinrichtungen
 Sozialhilfe in Krankenhäusern und Therapieeinrichtungen
 Unterhaltsvorschuss beantragen
 Verwaltung der Übergangsunterkunft zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
 Wohnberechtigungsschein beantragen
 Wohngeld beantragen
 Wohnraumförderung
 Wohnraumsicherung beantragen
 Wohnungsbörse
 Wohnungsverlust durch Räumungstitel (Gerichtsurteil)
			zum Angebot: Amt für soziale Leistungen
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Kinder und Jugendliche, LSBTTIQA*, Menschen mit Behinderung, Migrant:innen, Senior:innen
			Stadthaus Kaiserstraße (Lauteren-Flügel) Kaiserstraße 3-5
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 0613112-3620
			amt-fuer-soziale-leistungen@stadt.mainz.de
			
		
Antidiskriminierungsstelle RLP
(Resmi daireler)
Die Antidiskriminierungsstelle vernetzt Menschen und Institutionen, die sich gegen Diskriminierung jeglicher Form einsetzen.
			zum Angebot: Antidiskriminierungsstelle RLP
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, LSBTTIQA*, Menschen mit Behinderung, Migrant:innen, Senior:innen
			Kaiser-Friedrich-Straße 5a
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 06131 - 16 5605
			antidiskriminierungsstelle@mifkjf.rlp.de
			
		
					Mechthild Gerigk-Koch
					
					
				
Beauftragte für Migration und Integration RLP
(Resmi daireler)
Miguel Vicente ist seit Mai 2011 Beauftragter der Landesregierung für Migration und Integration (BLMI). Zu seinen Aufgaben zählt die Mitwirkung an der Entwicklung und Umsetzung der Migrations- und Integrationspolitik der Landesregierung.
Unter anderem übernimmt der Beauftragte Aufgaben zur Initiierung und Begleitung von Maßnahmen und Modellprojekten, die wichtige Themenfelder des Ministeriums darstellen. Dazu gehören insbesondere Projekte in den Bereichen der Interkulturellen Öffnung, der Antidiskriminierungsarbeit, der Entwicklung kommunaler Integrationskonzepte, des bürgerschaftlichen Engagements oder der politischen Partizipation von Zugewanderten.
			zum Angebot: Beauftragte für Migration und Integration  RLP
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen
			Kaiser-Friedrich-Straße 5a
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 06131 - 16 5636
			blmi@mffki.rlp.de
			
		
					Miguel Vicente
					Tel.: Miguel Vicente
					
				
Beirat für Migration und Integration Mainz
(Resmi daireler)
Aufgabe des Beirats für Migration und Integration ist die Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens der in der Kommune wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen sowie die Weiterentwicklung des kommunalen Integrationsprozesses. 
Vorsitzende: Frau Nemazi-Lofink
E-Mail: institut@inbi-mainz.de
Telefon: 06131-617297 oder  01702080041
			zum Angebot: Beirat für Migration und Integration Mainz
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen
			Große Bleiche 46
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 06131 122737
			migration.integration@stadt.mainz.de
			
		
					Vorsitzende Peimaneh Nemazi-Lofink
					Tel.: 01702080041
					institut@inbi-mainz.de
				
Bürgeramt
(Resmi daireler)
Online-Ausweisfunktion nPA
 Personalausweis beantragen
 Personalausweis ersetzen
 Reisepass beantragen
 Signaturfunktion nPA
 Steueridentifikationsnummer
 Wählbarkeitsbescheinigung
 Wahlbenachrichtigung
 Wahlbezirksverzeichnis
 Wahlen
 Wahlergebnisse
 Wählerverzeichnis
 Wahlhelfer:innen
 Wohnsitz anmelden
 Wohnsitz bescheinigen
 Wohnsitz ummelden
			zum Angebot: Bürgeramt
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen
			Stadthaus Kaiserstraße (Lauteren-Flügel) Kaiserstraße 3-5
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 115
			buergerservice@stadt.mainz.de
			
		
Einbürgerung, Staatsangehörigkeits- und Namensrecht
(Resmi daireler)
Informattionen und Beratung zu Einbürgerung oder Namensänderung
			zum Angebot: Einbürgerung, Staatsangehörigkeits- und Namensrecht
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen
			Stadthaus Kaiserstraße (Lauteren-Flügel) Kaiserstraße 3-5
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 115
			buergerservice@stadt.mainz.de
			
		
Gesundheitsförderung Stadt Mainz
(Resmi daireler)
Informationen zu Krankenhäusern, Arztpraxen, Medizinische Beratungsstellen
			zum Angebot: Gesundheitsförderung Stadt Mainz
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Kinder und Jugendliche, LSBTTIQA*, Menschen mit Behinderung, Migrant:innen, Senior:innen
			Stadthaus , Kreyßig-Flügel Kaiserstraße 3-5
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 06131 12-3019
			Dorothee.Borngaesser@stadt.mainz.de
			
		
Integrationsbeauftragte Stadt Mainz
(Resmi daireler)
Die/der Integrationsbeauftragte ist innerhalb der Stadtverwaltung federführend bei der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe der Integration und für die Belange aller Mainzer Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund zuständig.
			zum Angebot: Integrationsbeauftragte Stadt Mainz
			
		
Zielgruppe(n): Migrant:innen
			Große Bleiche 46
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 06131 122737
			migration.integration@stadt.mainz.de
			
		
					Herr Carlos Wittmer
					Tel.: 06131 122737
					carlos.wittmer@stadt.mainz.de
				
Jobcenter Mainz
(Resmi daireler)
Das Jobcenter Mainz erbringt sämtliche Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II. Dazu gehören insbesondere die Bearbeitung der Anträge auf Arbeitslosengeld II sowie die Beratung und Vermittlung der Arbeitsuchenden.
			zum Angebot: Jobcenter Mainz
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Kinder und Jugendliche, LSBTTIQA*, Menschen mit Behinderung, Migrant:innen, Senior:innen
			Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 19
			
			55130 Mainz
		
			Tel.: 06131/8808-0
			Jobcenter-Mainz@jobcenter-ge.de
			
		
Suchthilfe
(Resmi daireler)
Sucht- und Drogenbertung, Angehörigenberatung, Prävention
			zum Angebot: Suchthilfe
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Kinder und Jugendliche, LSBTTIQA*, Menschen mit Behinderung, Migrant:innen, Senior:innen
			Münsterstraße 31
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 06131 23-4578
			beratungsstelle@bruecke.mainz.de
			https://www.jugend-drogenberatung-bruecke.de/index.html
		
Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mainz
(Resmi daireler)
Die städtische Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Mainz im Amt für Wirtschaft und Liegenschaften ist Ihr Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung.
Unter dem Motto "Wir sind für Sie in Bewegung" bietet die Wirtschaftsförderung vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum internationalen Großkonzern kompetente sowie engagierte Betreuung bei individuellen Fragestellungen.
			zum Angebot: Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mainz
			
		
Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Menschen mit Behinderung, Migrant:innen
			Stadthaus Große Bleiche Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
			
			55116 Mainz
		
			Tel.: 0613112-2143
			wirtschaftsfoerderung@stadt.mainz.de
			
		

